KALARI EINFÜHRUNGSWORKSHOP
Der Einführungsworkshop bietet die Möglichkeit die uralte Bewegungs- und Heilkunst Südindiens kennenzulernen.
Berührungsängste bezüglich der körperlichen Anforderungen sind nicht nötig: Der Level der Anstrengung orientiert sich an den Möglichkeiten der Teilnehmer, nicht umgekehrt. Der Workshop ist die optimale Grundlage für die Teilnahme an offenen Kalari Stunden und aufbauende Workshops.
Kai bei der Vandanam Form
ÜBER KALARIPPAYAT
Der nördliche Stil des Kalarippayat hat sich vor mehreren tausend Jahren parallel zu Yoga und Ayurveda in Südindien entwickelt. Trainiert wurde seit jeher in Gruben, die tief in die lehmige Erde gegraben wurden. Eine Ode an die Kundalini – das was „in der Grube residiert“. Es ist eine der ältesten überlieferten menschlichen Bewegungskünste. Kalari betont fließende Bewegungen und fördert die ganzheitliche Entwicklung von Körper, Geist und Sinnen. In stehenden und fließenden Stellungen bewegen wir uns durch den Raum – mal stampfend und erdend, mal tänzerisch energetisierend. Kalari erinnert neben indischer Kampfkunst an Hatha Yoga und Tanz.
Am Ende der psychophysischen Reise, auf die sich der Abhyasi („der Wiederholende“) begibt, steht der „Körper, der zu Augen wird“.
VORAUSSETZUNGEN
Keine Vorraussetzungen, auch Teilnehmer ohne jegliche sportliche Vorkenntnisse sind herzlich willkommen! Die Plätze sind auf 12 Teilnehmer limitiert, um eine intensive Betreuung der Einsteiger zu garantieren.
ZEITPLAN
Samstag, 25. August.: 14.00 – 17.00 Uhr
KOSTEN
€ 50,00
(Early Bird bei Zahlungseingang bis zum 10. August € 45,00)
ANMELDUNG ist auch bei kurzfristiger Teilnahme erforderlich. Anmeldung unter: mail[at]sutra-collective.de
Mehr Infos über Kai und Kalarippayat erhaltet ihr auf seiner Seite .