Katja-Shivani

“Tanz begleitet mein Leben und es war immer ein Traum von mir, Tänzerin zu sein. Über diverse Tanzarten von Tanztheater, Folklore-Tanz und auch Standardtanz habe ich vor etwa 12 Jahren meinen Weg zum klassischen indischen Tanz gefunden. Zu der immer wieder kehrenden Frage, warum sich eine typische Hamburger Deern mit voller Hingabe dem indischen Tanz und der indischen Kultur widmet, kann ich nur sagen, dass die Götter ihre Hände im Spiel gehabt haben müssen. Es bestanden weder über Familie, Schule oder persönliches Umfeld Kontakte nach Indien als ich das erste Mal dachte, dass ich indischen Tempeltanz lernen müsste.

Mein Studium des Bharata Natyam führte mich über 3 wichtige, außergewöhnliche Lehrerinnen bis hin zum Arangetram unter Radha Sarma. Das Arangetram – oder auch: “das Betreten der Bühne” – stellt die Weihe von der Schülerin zur Tänzerin dar. Schülerin und Lehrerin zeigen gemeinsam auf der Bühne unter Begleitung von Live-Musikern was gemeinsam über die Jahre an Können erarbeitet wurde.

Neben dem klassischen Weg der Tanzausbildung im Bharata Natyam bis hin zum Arangetram habe ich jährlich Prüfungen bei der OFAAL der West Tamil-School aus London in Tanz und Tanztheorie abgelegt. Mit Abschluss der letzten Gesangsprüfung werde ich im Jahr 2009 mein Tanz-Diplom erhalten.

Bereits vor meinem Arangetram habe ich die Kindergruppen unterrichtet. Inzwischen gebe ich in Hamburg und im Süderelberaum (Jork und Buxtehude) Unterricht im klassischen indischen Tanz – Bharata Natyam – für Anfänger und Fortgeschrittene. Dabei richte ich mich nach dem traditionellen Aufbau des Tanzunterrichtes, der auch die theoretischen Kenntnisse wie Handgesten, Fußstellungen, Kopf- und Halsbewegungen usw. beinhaltet bzw. nach den Unterrichtsphilosophie von Kalamitra.”