AcroYoga
… wurde vor ca. 11 Jahren von Jenny Saur-Klein und Jason Nemer in den USA gegründet und findet seither weltweit großen Zuspruch. Es ist eine authentische Kunst, die Elemnte aus Yoga, Akrobatik und Thai Yoga Massage verknüpft. Grundsätzlich unterscheidet man zwei Qualitäten: Die eher ruhige Variante des “Fliegens” = das therapeutische Fliegen und die eher dynamisch, kraftvolle Variante = das akrobatische Fliegen.
Therapeutisches Fliegen
Hier wird die obere Person, der sogenannte “Flieger” auf den Füssen der unteren Person, der sogenannten “Base”, in Asanas sehr ähnliche Positionen gebracht. Der Körper des Fliegers wird gedehnt, getwistet und massiert. Die Schwerkraft tut mit Ihrer erdenden Kraft das Übrige sowohl für die Base als auch für den Flieger. Die fortgeschrittenen Fähigkeiten beim therapeutischen Fliegen werden insbesondere an der Tiefe des Innehaltens gemessen. Je mehr eine Base in den Körper des Fliegers hineinzuspüren versteht, desto mehr werden Qualitäten des Loslassens, des Vertrauens und der Entspannung transportiert.
Akrobatisches Fliegen
Diese Variante ist geprägt von Spielfreude und einer enormen Menge an Konzentration. Interessanterweise kommen Verletzungen eines Akrobaten beim Training höchst selten vor, was dem Grad der Aufmerksamkeit zuzuschreiben ist. Das akrobatische Fliegen richtet sich ganz nach den Fähigkeiten bzw. dem Erfahrungsgrad von Flieger, Base und dem sogenannten “Spotter”, der Hilfestellung. Es gibt Variationen für Beginner und Fortgeschrittene – the sky is the limit…
Mehr Infos zu AcroYoga findest Du